Heidelberger Gespräche am Donnerstag, 22. März um 19 Uhr

Vortrag von Klaus Bettag, Vorsitzender der Freimaurerischen Forschungsvereinigung FREDERIK: Legenden und Wirklichkeit in der Geschichte der Freimaurerei

„Altes Manuskript erschüttert die Freimaurerei“ (Die Welt, 8. November 2017)

Freimaurerische Quellenforschung arbeitet mit historischen Tatsachen, im Gegensatz zur Literaturforschung. Letztere beschränkt sich naturgemäß oft darauf, vorangegangene Schriften auszuwerten, wobei die große Gefahr besteht, Legenden und Fehlinterpretationen mitzuschleppen und als allgemeines und richtiges Wissensgut zu behandeln.

Dass das in der Freimaurerei im Laufe der Jahrhunderte leider viel zu oft passiert ist, wissen wir mittlerweile. So wird auch der Gründungsmythos der Freimaurerei von 1717 verständlicher. Mit Beginn vor rund 30 Jahren schreitet die Quellenforschung international nun aber durch Öffnung der meisten Logenarchive und durch Recherchen in sonstigen Archiven sowie akribische Einsichtnahmen in Mitgliederlisten, Protokollen etc. voran – in Deutschland wesentlich durch die Freimaurerische Forschungsvereinigung FREDERIK. Deren Vorsitzender Klaus Bettag wird an diesem Abend über den aktuellen Stand berichten und dabei helfen, unser Geschichtsverständnis der Freimaurerei neu zu ordnen.

Termin und Ort