Wilhelm zur Dankbarkeit
Gegründet 1897, Matrikel Nr. 151
Die Johannisloge „Wilhelm zur Dankbarkeit“ wurde am 24. Oktober 1897 gestiftet.
Unabhängig von der jeweiligen Herkunft, Religions-, Bildungs- oder Berufszugehörigkeit wird ein dogmenfreier geistiger Austausch mit Gleichgesinnten im „Schutzraum“ einer geschlossenen Logengemeinschaft geboten. Abseits von den alltäglichen Verpflichtungen und gesellschaftlichen Zwängen begegnen sich die Brüder hier persönlich, um ihre Arbeit an sich selbst mit Hilfe des gemeinsamen Erlebens von Ritualen und der Beschäftigung mit den freimaurerischen Idealen zu vertiefen und durch den Austausch hierüber weiterentwickeln zu können.
Der Kontakt mit Gleichgesinnten in der Loge gibt immer wieder neue geistige Impulse und die notwendige Kraft, um die Arbeit an sich selbst fortzuführen.
Die eigentliche geistige Arbeit, d.h. die Vervollkommnung der Persönlichkeit kann jedoch nicht durch die Loge erbracht, sondern nur durch den einzelnen Bruder in sich selbst vollzogen werden. Nur so kann der einzelne Bruder positiv auf die Gesellschaft abstrahlen, um damit die Welt – im Rahmen der bescheidenen freimaurerischen bzw. individuell persönlichen Möglichkeiten – zum Besseren zu wandeln.
Mit Ausnahme von Feiertagen trifft sich die Bruderschaft jeden Montagabend um 20.00 Uhr im Logenhaus. In den Sommermonaten, meist von Ende Juli bis Anfang September, sowie von Weihnachten bis Anfang Januar sind Logenferien.
Homepage: www.w-z-d.de
E-Mail: info@w-z-d.de
Logenräume: Johannisloge „Wilhelm zur Dankbarkeit“, L 9, 9, 68161 Mannheim